
Musikwissenschaft
Im September 2013 erscheint die CD "Farinelli - Porpora Arias" von Philippe Jaroussky, unter Mitwirkung von Cecilia Bartoli sowie dem Venice Baroque Orchestra unter der Leitung von Andrea Marcon. Für dieses Projekt durfte ich zusammen mit Philippe Jaroussky an der musikwissenschaftlichen Recherche des Hintergrunds sowie der Recherche der Originalquellen arbeiten. Das Programm der CD enthält dank profunder und erfolgreicher Recherche 7 Arien und Duette in Weltersteinspielung sowie 2 Arien, die hier erstmals in der vollständigen bzw. rekonstruierten Originalversion eingespielt wurden, unter anderem die berühmte Arie "Alto Giove" aus Porporas Oper "Polifemo".
Außerdem habe ich die kritische und Aufführungsedition sämtlicher Arien und Duette für diese CD sowie die Konzerte mit dem "Venice Baroque Orchestra" unter Andrea Marcon sowie mit dem "Australian Brandenburg Orchestra" unter der Leitung von Paul Dyer (Konzerte im März 2013) erstellt.
Die CD "Farinelli - Porpora Arias" hat u.a. in Frankreich den "CHOC de Classica" für September 2013 erhalten.
Als studierte Musikwissenschaftlerin (M.A. Phil.) arbeite ich in verschiedenen Bereichen der Musikwissenschaft, wobei meine besonderen Schwerpunkte einerseits in der Barockmusik und andererseits allgemein in der Quellenforschung liegen. Im Auftrag von Sängern, Dirigenten und Ensembles forsche ich über Komponisten, Solisten, Geschichte und musikalische Formen, recherchiere und finde unveröffentlichte Originalquellen. Gerne erstelle ich anschließend anhand der gefundenen Quellen eine Partitur oder eine wissenschaftliche Edition zum Zwecke der Aufführung für Konzerte und/oder eine CD-Einspielung.
Mit besonderem Vergnügen arbeite ich im Bereich der barocken Vokalmusik Opern, Kantaten, Oratorien, Arien sowie Duette. Je nach Bedarf leiste ich Hintergrundforschung über Komponisten und Solisten der jeweiligen Epoche und arbeite gegebenenfalls an der Konzeption eines Konzertprogramms und der Musikauswahl mit.
Außerdem verfasse ich profund recherchierte und musikwissenschaftlich unbestechliche Texte über das Repertoire eines Konzerts oder einer CD, Komponisten, Musiker sowie historische Hintergründe für Begleithefte und andere Publikationen.
Zu den Musikern, für die ich bislang als Musikwissenschaftlerin tätig werden durfte, zählen unter anderem Philippe Jaroussky, Cecilia Bartoli, Andrea Marcon, William Christie, Paul Dyer, Max E. Cencic sowie die renommierten Ensembles "Venice Baroque Orchestra", "Les Arts Florissants" und das "Australian Brandenburg Orchestra".

Die CD "Duetti" mit Philippe Jaroussky und Max. E. Cencic sowie "Les Arts Florissants", an der ich als Musikwissenschaftlerin in der Recherche, der Konzeption usw. mitgearbeitet und den musikologischen Begleittext verfasst habe, erhielt den "Echo Klassik" 2012 für das beste Album im Bereich Arien/Duette.
Begleittexte zu CDs auf deutsch und englisch habe ich bisher vor allem für Virgin Classics (EMI) /Erat verfasst.